GRENZÜBERSCHREITENDE GESUNDHEITSVERSORGUNG IN DER EUREGIO RHEIN-WAAL
Niederländische und deutsche Hausärzte, Fachärzte, Krankenhäuser, Krankenkassen u.Ä. kooperieren, um die Qualität der Gesundheitsversorgung im Grenzgebiet zu verbessern. Die Euregio Rhein-Waal koordiniert diese Zusammenarbeit in Form des Netzwerks „Euregionales Forum grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung“. Das Forum umfasst ca. 50 Mitgliedsorganisationen.
Eine arteriovenöse Malformation (AVM) im Gehirn ist eine vaskuläre Störung, bei der es sich um abnormale Kurzschlüsse zwischen Schlagadern und Adern im Gehirn handelt.
Bei den drei Projektpartner findet sich einzigartige Expertise auf dem Gebiet der AVM. Jedoch gibt es zu diesem Zeitpunkt nur unzureichenden Austausch dieser Expertise.
Eine Zusammenarbeit im Bereich der Behandlung dieses eher selten auftretenden Krankheitsbilds verbessert die Qualität der Gesundheitsversorgung und führt zu einem Expertennetzwerk auf dem Gebiet dieser Erkrankung.
Ein Aufzeichnungssystem für dieses Krankheitsbild besteht in keinem der beiden Länder. Dieses Projekt bietet die Möglichkeit, ein solches System aufzubauen und anzuwenden.
Am Ende des Projekts können diese Aufzeichnungen landesweit (sowohl in den Niederlanden, als auch in Deutschland) mit Hilfe der gewonnenen Erfahrungen erweitert werden.
Verantwortlich für den Bereich Gesundheitsversorgung und das Euregionale Forum Grenzübreschreitende Gesundheitsversorgung (GGZ) ist Thea Remers.
Falls Sie Fragen über diesen Bereich haben, können Sie mit ihr Kontakt aufnehmen:
Thea Remers
Euregio Rijn-Waal
Emmericher Straße 24
47533 Kleve
E-Mail Adresse: remers@euregio.org
Telefonnummer: +49 (0)2821 7930 23