GRENZÜBERSCHREITENDE GESUNDHEITSVERSORGUNG IN DER EUREGIO RHEIN-WAAL

 

Niederländische und deutsche Hausärzte, Fachärzte, Krankenhäuser, Krankenkassen u.Ä. kooperieren, um die Qualität der Gesundheitsversorgung im Grenzgebiet zu verbessern. Die Euregio Rhein-Waal koordiniert diese Zusammenarbeit in Form des Netzwerks „Euregionales Forum grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung“. Das Forum umfasst ca. 50 Mitgliedsorganisationen.

Es wurden keine neuen Tweets gefunden

Neuste nachrichten

09-06/2022

Kuipers: Krankenhäuser müssen wartende Patienten weiterleiten

Gesundheitsminister Kuipers ist der Ansicht, dass die Krankenhäuser Patienten, die noch auf eine Behandlung warten, schneller und häufiger an ein anderes Krankenhaus überweisen sollten. Nach Ansicht von Kuipers ist dies eine der Möglichkeiten, die derzeitige Warteliste von 100.000 bis 120.000 Patienten abzubauen. Diese Warteliste ist vor allem während der Corona-Pandemie entstanden.

09-06/2022

Radboudumc eröffnet Neubau mit innovativer Isolationsstation.

Diese Woche hat das Radboudumc die neuen Gebäude P für Lungeninfektionskrankheiten und L für Lungenrehabilitation eingeweiht. Das Gebäude P beherbergt auch eine hochmoderne Isolationsstation.

20-05/2022

Direktor Gert van Enk verlässt Sint Maartenskliniek

Nach acht Jahren verlässt der Direktor Gert van Enk die Sint Maartenskliniek in Nijmegen.

09-06/2022

Smartwatch bietet neue Erkenntnisse über die Parkinson-Krankheit

Im Jahr 2016 starteten das Radboudumc und Verily, ein Unternehmen der Google-Muttergesellschaft Alphabet, das sich auf "Präzisionsgesundheit" konzentriert, die "Parkinson's Tailored Study", eine Studie mit über 500 Menschen mit Parkinson-Krankheit. Eines der Ziele war es, neue Methoden zu entwickeln, mit denen der Schweregrad der Parkinson-Krankheit genau beurteilt werden kann. Frühere Untersuchungen hatten gezeigt, dass Krankenhausbesuche einen Einfluss auf die Messungen bei der Parkinson-Krankheit haben.
 
Ein anderes Bild zu Hause
Die neuen Untersuchungen zeigen, dass Messungen in der häuslichen Situation tatsächlich oft ein anderes Bild ergeben als die Messungen im Krankenhaus. Alle Teilnehmer hatten die gleichen Tests auch schon einmal im Krankenhaus gemacht. Die Ergebnisse dieser einen Messung wichen oft von den wöchentlichen Messungen in ihrer Wohnsituation ab. Wir sind überzeugt, dass die Ergebnisse in der häuslichen Umgebung ein viel vollständigeres und auch genaueres Bild vom Schweregrad der Parkinson-Krankheit vermitteln", sagt der Forscher Luc Evers vom Radboudumc.
 
Verlauf der Krankheit
In einem nächsten Schritt soll geprüft werden, ob die intelligente Uhr zur Messung des Krankheitsverlaufs im Laufe der Zeit verwendet werden kann. Wir haben jetzt ein Instrument, das in naher Zukunft als neues digitales Thermometer für die Parkinson-Krankheit verwendet werden kann", sagt Bas Bloem, Professor für Neurologie am Radboudumc. Auf diese Weise können wir die Wirkung neuer, krankheitshemmender Therapien besser, objektiver und über einen längeren Zeitraum hinweg beurteilen, und zwar in den Wohnungen der Menschen.

PRojekte

Jun 2018 - Sep 2019

Eine arteriovenöse Malformation (AVM) im Gehirn ist eine vaskuläre Störung, bei der es sich um abnormale Kurzschlüsse zwischen Schlagadern und Adern im Gehirn handelt.

Bei den drei Projektpartner findet sich einzigartige Expertise auf dem Gebiet der AVM. Jedoch gibt es zu diesem Zeitpunkt nur unzureichenden Austausch dieser Expertise.

Eine Zusammenarbeit im Bereich der Behandlung dieses eher selten auftretenden Krankheitsbilds verbessert die Qualität der Gesundheitsversorgung und führt zu einem Expertennetzwerk auf dem Gebiet dieser Erkrankung.

 

Ein Aufzeichnungssystem für dieses Krankheitsbild besteht in keinem der beiden Länder. Dieses Projekt bietet die Möglichkeit, ein solches System aufzubauen und anzuwenden.

Am Ende des Projekts können diese Aufzeichnungen landesweit (sowohl in den Niederlanden, als auch in Deutschland) mit Hilfe der gewonnenen Erfahrungen erweitert werden.

 

Flyer downloaden

 

May 2018 - Dec 2018

Cluster 14: Oncocog - Psycho-soma Behandlung über die Grenze

Apr 2018 - Sep 2019

Cluster 13: Krankenhäuser lernen voneinander: Plastische Chirurgie

May 2016 - Apr 2019

Cluster 7: Depression-Behandlung auf Abstand


Information / Kontakt

Wenn sie mehr erfahren wollen, nemen sie kontakt auf

Verantwortlich für den Bereich Gesundheitsversorgung und das Euregionale Forum Grenzübreschreitende Gesundheitsversorgung (GGZ) ist Thea Remers.

Falls Sie Fragen über diesen Bereich haben, können Sie mit ihr Kontakt aufnehmen:

 

Thea Remers

 

Euregio Rijn-Waal

Emmericher Straße 24

47533 Kleve

 

 

 

E-Mail Adresse: remers@euregio.org

Telefonnummer: +49 (0)2821 7930 23